Zum Hauptinhalt springen

Zwei Betriebe aus dem Kreis Sigmaringen bei Öko Feldtagen in Ditzingen aus-gezeichnet

|   Pressemitteilungen

Der Sigmaringer Landtagsabgeordnete Klaus Burger besuchte gestern die Öko-Feldtage in Ditzingen. Diese Öko-Feldtage zeigen Neuheiten und Entwicklungen im Biolandbau und sind der Hotspot für Ökobäuerinnen und ‑bauern wie auch für zahlreiche Landwirte, die umstellen wollen. Die Öko-Feldtage finden zum vierten Mal statt, das erste Mal in Baden-Württemberg auf dem Messe-Gelände des Biohofs Grieshaber & Schmid bei Ditzingen-Hirschlanden. 

Bei der Veranstaltung präsentieren 350 Aussteller Wissenswertes und Neues aus dem Biolandbau. „Faszinierend fand ich die Entwicklungen der Landmaschinentechnik, bspw. verschiedene Roboter zur Unkrautbekämpfung. Mit der Symbiose aus KI und konventioneller Technik kann es gelingen, umweltschonend zu wirtschaften, und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen“, sagte Klaus Burger.

Im Rahmen eines Baden-Württemberg-Abends wurden vier Projekte für die besten Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs ausgezeichnet. „Ich freue mich riesig, dass gleich zwei Betriebe aus dem Kreis Sigmaringen für ihr gelungenes Betriebskonzept ausgezeichnet wurden: Der Pröbstle Biohof in Scheer in der Kategorie „Verarbeitung und Vermarktung“ sowie der Bauernhof Göhring in Rulfingen in der Kategorie „Alternative Konzepte“. Beide Preisträgerbetriebe kenne und schätze ich aus meiner politischen Arbeit als Vorsitzender des AK Ländlicher Raum der CDU-Landtagsfraktion. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an Andrea und Hubert Göhring sowie die Geschwister Anna, Johannes und Lorenz Pröbstle“, schreibt Burger in einer Pressemitteilung. 

Mit dem Förderpreis zeichnet das Land zum zweiten Mal besonders innovative und regional engagierte landwirtschaftliche Bio-Betriebe aus. „Damit will das Land die innovativen, erfolgreichen und Kreativen Betriebskonzepte honorieren und auch sichtbar machen“, so Klaus Burger abschließend. „Die Familien Pröbstle und Göhring können stolz auf sich sein“.