Zum Hauptinhalt springen

Minister Peter Hauk zu Besuch in der Ludwig-Erhard-Schule: Zweiter Kochschulbus offiziell seiner Bestimmung übergeben

Der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL hat den zweiten Kochschulbus des Landes bei einem Besuch der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen offiziell seiner Bestimmung übergeben. 
„Immer wieder stellen wir fest, dass gerade Kinder den Bezug zwischen Essen und Landwirtschaft nicht mehr herstellen können“, so Peter Hauk bei der Präsentation. Der Vorsitzende des Arbeitskreises „Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ der CDU-Landtagsfraktion Klaus Burger MdL ergänzte: „Die zentrale Aufgabe des Kochschulbusses liegt darin, den Kindern regionale Ernährung näher zu bringen und auch nicht zuletzt darin, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.“ 

Das Kochbus-Team nutzte die Gelegenheit, mit den Schülerinnen und Schülern zu kochen, zu essen und zeitgleich auch gesunde Ernährung zu transportieren. „Ich freue mich sehr, dass nun bereits der zweite Kochschulbus zum Einsatz kommt und wir so das wertvolle Angebot der Ernährungsbildung weiter ausbauen können“, sagte der Minister. Zu dem Termin waren neben den beiden Landespolitikern auch Rosi Gayer-Fessler, die Vizepräsidentin des Landesbauernverbandes, Karl Endriß, der Kreisobmann, die Landfrauenvorsitzende des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen Doris Härle, Daniel Hirschmann von der Landjugend, sowie zwei Vertreterinnen der Bauernschule Bad Waldsee zu dem Termin erschienen, um sich über das Projekt Kochschulbus zu informieren. Auch Bernd Gulde, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben war vor Ort und zeigte sich interessiert, da auch die Krankenkassen das Thema „gesunde Ernährung“ immer mehr in den Fokus rücken.

Der Sigmaringer Landtagsabgeordnete Klaus Burger nutzte zudem den Termin, um gemeinsam mit dem Schulleiter der Ludwig-Erhard-Schule Oberstudiendirektor Frank Steinhart und der betreuenden Lehrkraft Katharina Burger die Preise für die Teilnehmer des Schülerwettbewerbs des Landtags an acht Schülerinnen und Schüler zu überreichen. „Ich gratuliere jedem einzelnen von Euch sehr herzlich. Ihr habt – neben der Schule – viel Zeit investiert. Was aber noch wichtiger ist: Ihr habt gezeigt, dass ihr nicht nur eine Meinung habt, sondern diese auch sagt“, so Burger zu den Preisträgerinnen und Preisträgern. „Damit seid ihr auch Vorbild, für die Klassen, die nach Euch kommen, denn auch im Jahr 2025 ruft der Landtag wieder zum Mitmachen auf“.