Zum Hauptinhalt springen

Klaus Burger MdL: Weitere 123.640 Euro aus der Denkmalförderung für zwei Projekte im Kreis

|   Pressemitteilungen

Für die Dachsanierung Langhaus, die Begasung Innenraum und Innenputz und Sanierung der Sakristei der Katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus fließen 46.840 Euro nach Ostrach. Weitere 76.800 Euro fließen nach Veringenstadt für die Gesamtrenovation Burgruine mit Kapelle St. Peter. Dies hat die zuständige Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL dem örtlichen Landtagsabgeordneten Klaus Burger mitgeteilt. „Ich freue mich über diese Unterstützung des Landes. Historische Gebäude prägen das Ortsbild und sind Sinnbild unserer Kultur. Mit der Förderung stellen wir sicher, dass auch zukünftige Generationen Denkmäler vor Ort hautnah erleben können und wichtige Identitätsanker im Ortsbild erhalten bleiben“, sagte Klaus Burger nach der Bekanntgabe der 2. Tranche der Denkmalförderung.  

Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. 

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. 

Im Rahmen der zweiten Tranche hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg für den Erhalt von 50 Kulturdenkmalen weitere 5,9  Millionen Euro freigegeben. Davon entfallen 20 auf private Vorhaben, elf auf kommunale und 19 auf kirchliche Projekte.