Zum Hauptinhalt springen

Christine Neumann-Martin MdL zu Besuch im Wahlkreis

|   Pressemitteilungen

Auf Einladung des Sigmaringer Landtagsabgeordneten Klaus Burger (CDU) war kürzlich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Arbeitskreises Landesentwicklung und Wohnen, Christine Neumann-Martin MdL, im Kreis Sigmaringen zu Besuch. Mit dem Besuch der Klosterbaustelle Campus Galli in Meßkirch und dem Neubau der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen standen gleich zwei Highlights des Landkreises auf dem Besuchsprogramm der Abgeordneten. 

Bereits am Abend zuvor stand ein Gespräch mit einer kleinen Delegation auf dem Programm, das der Herbertinger Bürgermeister Magnus Hoppe und weitere Teilnehmer nutzten, um der Abgeordneten ihre Anmerkungen zur vorgesehenen Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans und ihren großen Wunsch nach Bürokratieabbau für die Kommunen mit auf den Weg zu geben.

Begeistert zeigte sich Christine Neumann-Martin beim Besuch im Campus Galli. Im Beisein von Bürgermeister Arne Zwick gaben Uta Mahler-Kraus, Vorsitzende des Trägervereins und Museumspädagogin Sonja Fecht eine beeindruckende Führung auf der Klosterbaustelle. Nach dem 1200 Jahre alten Bauplan, der einst auf der Reichenau erstellt wurde, entsteht hier eine Klosteranlage, die Geschichte erlebbar macht. Doch es geht um weit mehr als ein bloßes Freilichtmuseum. „Wir können hier dazu beitragen, dass die Geschichte des frühen Mittelalters wissenschaftlich noch besser erforscht wird“, so Sonja Fecht. 

Die Arbeiten aus Holz und Stein, ausschließlich mit Techniken, Materialien und Werkzeug aus der damaligen Zeit werden in historischen Kleidern ausgeführt. „Dabei darf man auch nicht übersehen, dass die Klosterbaustelle auch einen sozialen Aspekt hat, denn sie bietet auch eine sinnvolle Beschäftigung für Menschen mit Hilfebedarfen“, erläuterte Klaus Burger seiner Kollegin. Besonders beeindruckt waren die Gäste davon, dass es mittlerweile 450 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Projekt gibt. Bürgermeister Arne Zwick stellte die Unterstützung der Stadt Meßkirch für die Aufbauarbeit beim Campus Galli gerade  auch in finanzieller Hinsicht dar. Zwar gibt die Stadt jährliche Zuschüsse und auch der Landkreis bezuschusst das Projekt befristet. „Klar ist aber, dass das langfristig nicht reichen wird.“ Das sei einer der Gründe, warum er immer wieder Landtagskollegen mit in den Campus Galli bringe, sagte Burger. Denn er will erreichen, dass auch das Land hier einen Beitrag leistet. „Langfristig sehe ich das Projekt im Bereich der Tourismusförderung verortet“, sagte Christine Neumann-Martin, die demnächst gemeinsam mit ihren Kindern wieder in den Campus Galli kommen will.

Einen gewaltigen Zeitensprung gab es am Nachmittag, als Neumann-Martin sich unter der Führung von Projektleiter Helmut Göppel-Wentz vom Landratsamt und Schulleiter Otmar Frick den Neubau der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen anschaute. „Was für ein unglaubliches Bauwerk“, sagte Neumann-Martin und zeigte sich begeistert von dem Neubau der als Bildungszentrum für Berufsschüler und die beruflichen Gymnasien entsteht und mit Sicherheit eine große Anziehungskraft für die 15 angebotenen Ausbildungsberufe entfalten wird.Als Vorsitzende des A Landesentwicklung und Wohnen war sie besonders interessiert an dem ÖPP-Projekt, das sie auch gemeinsam mit Göppel-Wentz und Frick ihren Fraktionskollegen noch einmal vorstellen will. „Es ist eine besondere Freude, mitzuerleben, wie Herr Göppel-Wentz und Herr Frick hier für dieses Projekt brennen. Das ist wirklich ansteckend“, bedankte sich Klaus Burger für die Führung.